- Standardsignatur10094
- TitelCougar Corner - The largest snow net installation in the western hemisphere
- Verfasser
- Seiten120-128
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200206382
- Quelle
- AbstractFor over half a century the Rogers Pass area in Glacier National Park, British Columbia has represented the epicentre of avalanche mitigation in Canada. Over 134 avalanche path are known to affect the Trans-Canada highway, a major transportation route that winds its way through the pass. Since early 1960s, avalanche protection for the highway has involved a mixture of snow sheds, diversion berms, retarding mounds, and an operational program that includes ongoing fore-casting and artillery-based control using 105 mm Howitzers operated by the Canadian Armed Forces.
While the combination of these measures has functioned well, increasing traffic volumes and de-creased tolerance for road delays has resulted in a need for new mitigation measures. One of these new measures is the Cougar Corner snow net system, which at almost 2 km in length, is the largest installation of snowpack supporting structures in the western hemisphere. Over two summers (2016 and 2017), this snow net system was installed in Cougar Corner 6, 7 and 8 – three steep avalanche paths involving a steep, complex and rocky terrain. The design and layout of the system involved desktop terrain analysis using GIS, on site GPS survey, and numerous days of hands on measuring in complex terrain accessed via a combination of vertical ropes and via ferrata-type fixed traverse systems. Swiss-based design parameters were incorporated. Challenging terrain for snow net installation encountered during the layout process included sloping benches and incised gullies. Innovative solutions employed to overcome these challenges included the use of three debris flow barriers in a gully that was too incised to accommodate traditional snow nets. The site conditions during summer construction were complex and hazardous requiring the expertise of engineering consultants, mountain guides, drilling experts, as well as safety and helicopter logistics to complete the project.
Lawinenschutztechnik, Anrissverbau, Schutzmaßnahme, Schneenetze, Murgänge
Seit über einem halben Jahrhundert ist das Rogers Pass Gebiet im Glacier National Park, British Columbia, das Epizentrum der Lawinenprävention in Kanada. Es sind über 134 Lawinenzüge bekannt, welche den Trans-Canada-Highway gefährden, eine wichtige Transportroute, die sich über den Pass schlängelt. Seit den früheren 1960er Jahren beinhaltet der Lawinenschutz für den Highway eine Mischung aus Lawinengalerien, Ablenkdämmen, Bremshügel und einen Schutzkonzept, das laufende Vorhersage und artilleriebasierte Kontrolle mit 105 mm Haubitzen der kanadischen Streitkräfte beinhaltet. Während die Kombination dieser Maßnahmen gut funktioniert hat, hat das steigende Verkehrsaufkommen und die geringere Toleranz gegenüber Straßenschließungen zu einem Bedarf an neuen Schutzmaßnahmen geführt. Eine dieser neuen Maßnahmen ist das Schneenetz System am Cougar Corner, das mit fast 2 km Länge die größte permanente Anrissverbaung in der westlichen Hemisphäre ist. Über zwei Sommer (2016 und 2017) wurde dieses Schneenetz-System in den Cougar Corners 6, 7 und 8 installiert – drei steile Lawinenzüge aus komplexem und felsigem Gelände. Die Planung und die Absteckung des Systems beinhaltete eine Desktop-Gelände-analyse mit GIS, eine GPS-Vermessung vor Ort und mehrere Tage Abstecken in schwierigem Gelände, welches nur über eine Kombination aus vertikalen Seilen und festen Traverssystemen, vom Typ «Klettersteig», erreicht wurde. Es wurden Bemessungsgrundlagenaus der Schweiz adaptiert. Schwieriges Gelände, wie übersteile Flanken und tief eingeschnittene Runsen, erschwerte die Installation der Schneenetze. Innovativen Lösungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen waren unter anderem der Einsatz von drei Murgang-Barrieren in einer dieser Runsen, die zu stark eingeschnitten war, um traditionelle Schneenetze zu installieren. Die Installationsbedingungen während des Sommers waren anspruchsvoll und gefährlich und erforderten das Fachwissen und Zusammenspiel aller Beteiligten, wie Ingenieurbüros, Bergführern, Bohrfachleuten sowie Sicherheits- und Hubschrauberlogistik, um das Projekt abzuschließen.
Avalanche protection engineering, snowpack supporting structures, protection measure, snow net, debris flow
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser