- Standardsignatur14217
- TitelRaumbezogenes Storytelling in der Mensch-Umwelt-Bildung
- Verfasser
- Seiten382-388
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200206310
- Quelle
- AbstractUmweltbildung im Sinne einer Bildung zum Verständnis von Mensch-Umwelt-Beziehungen im landschaftlichen Kontext ist in Deutschland weit verbreitet und erfolgt durch zahlreiche Institutionen und Akteure. Gleichzeitig bietet die Entwicklung des digitalen Lernens immer neue Möglichkeiten, sich neben traditionellen Lehr- und Lernmöglichkeiten Informationen auch online zu erschließen. Die Internetnutzung ist zum Alltag geworden, so dass didaktisch hochwertige digitale Angebote Chancen eröffnen, Menschen schon in jungen Jahren für mensch-umwelt-relevante Themen mit Fokus auf die Landschaft zu sensibilisieren. Der vorliegende Beitrag untersucht, wie mensch-umwelt-bezogene Fragestellungen im Landschaftskontext einem jüngeren Publikum zeitgemäß vermittelt werden können. Ein Forscherteam des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) entschied sich für den Storytelling-Ansatz. Das webbasierte Storytelling verbindet das Erzählformat der Geschichte mit modernen Medienelementen. Sind Geschichten authentisch und wissensbasiert erzählt, identifizieren sich LeserInnen auch emotional mit den Protagonisten, wodurch die Botschaft der Geschichte stärker im Gedächtnis verankert wird. Gleichzeitig können animierte Inhalte und ein interaktives Lernumfeld komplexe Sachverhalte verständlich machen. Der Beitrag zeigt anhand einer bespielhaften Geschichte, wie der online-basierte Storytelling-Ansatz zur Vermittlung umweltbezogener Themen Verwendung finden kann und welche technischen Umsetzungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen
Education regarding the relationship between man and environment in Germany is carried out by numerous institutions and environmental educators. At the same time, the development of digital learning is leading to ever new opportunities to obtain information online in addition to traditional teaching and learning opportunities. Today, mobile internet use has become part of everyday life, especially among younger people. This provides the possibility to raise awareness of environmentally relevant topics with a focus on the landscape at an early age by offering didactically high-quality digital services. This article therefore addresses the question of how issues related to the relationship between man and environment at a landscape-scale can be taught to a younger audience in a modern manner. A research team from the IÖR decided on the storytelling approach. Web-based storytelling combines the narrative format of a story with various modern media elements. If stories are told authentically, the reader also identifies emotionally with the protagonists, thus anchoring the message of the story more firmly in the memory. At the same time, animated content and an interactive learning environment can explain complex facts comprehensibly. Based on an illustrative story, the article shows how the online-based storytelling approach can be used to convey environmental topics and which technical implementation options are available.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser