- Standardsignatur621
- TitelDie empirische Messung des Grenzzinses in der Forstwirtschaft
- Verfasser
- Seiten173-186
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200206307
- Quelle
- AbstractSCHLAGWÖRTER: Zins; endogener Grenzzins; Multinomial Logit Regression; Multivariate Verfahren; Discrete Choice.
Normative forstökonomische Entscheidungsmodelle beschäftigen sich mit der Frage, wie aus der Menge möglicher
Handlungen die beste Entscheidung getroffen werden kann. Bei Entscheidungen über Kapitalverwendungen
erfüllt der (Grenz-)Zins hierbei die Funktion eines Lenkpreises, mit dessen Hilfe der Bewirtschafter über Erntemaßnahmen auf Baum- oder Bestandesebene entscheidet. Berücksichtigt man in solchen Entscheidungsmodellen spezielle Restriktionen, wie die Nachhaltigkeit der Kapitalerhaltung, wird der Grenzzins als Entscheidungskriterium nicht mehr exogen vorgegeben, sondern ergibt sich endogen aus der betrieblichen Ausstattung und den Zielen des Entscheidungsträgers. Er ist also nicht Eingangsgröße, sondern Ergebnis von Entscheidungsprozessen innerhalb der natural vorgegebenen Grenzen des dynamischen Ökosystems Wald.
Keywords: Interest rate; endogenous marginal interest rates; multinomial logit regression; multivariate procedures; discrete choice.
The issue of normative decision models in forest economics is to evaluate the best possible decision from a given set of possible operations. In decisions about capital usage, the interest rate functions as guide-price, when foresters decide to harvest trees or forest stands. When enterprise-specific restrictions like sustainability of capital maintenance are considered, the interest rate is not exogenously determined any more but results from the enterprise-specific attributes and the aims of the decision maker. The interest rate itself is therefore no input parameter any more but a result from the decisions made by the forester within the ecological reasoned
boundaries in a dynamic forest ecosystem. In this essay, we make use of discrete choice...
Les modèles décisionnels normatifs en économie forestière se concentrent sur la question de savoir comment
prendre la meilleure décision à partir de l’ensemble des opérations possibles. Pour les décisions portant sur l’utilisation du capital, le taux d’intérêt limite remplit ici la fonction d’un prix indicateur avec l’aide duquel le gestionnaire décide des mesures de récoltes au niveau de l’arbre ou du peuplement.
- Schlagwörter
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
Husmann_6301.pdf | 621 | elektronische Publikation | Verfügbar |
Hierarchie-Browser