- Standardsignatur17551
- TitelTück tück-zick-zik-zkzkzkzrississs. Kaum etwas ist so untrennbar mit dem Ende des Winters verbunden wie das Einsetzen des Vogelgezwitschers. Wird der Beginn der warmen Jahreszeit immer leiser?
- Verfasser
- Seiten14-15
- MaterialArtikel
- Digitales Dokument
- Datensatznummer200206051
- Quelle
- AbstractMan stelle sich vor, das morgendliche Vogelkonzert hätte einen Dirigenten, der zu jedem Zeitpunkt den Überblick
hat. Im Fall der Vögel ist der Dirigent die Sonne – sie bestimmt für jede Vogelart individuell, wann in der Früh das artspezifische Ge zwitscher anfängt. Die Vogelarten stimmen nämlich nach und nach in das Konzert ein. Der Gartenrotschwanz ist der früheste Vogel. Er singt bereits mehr als eine Stunde vor Sonnenaufgang. Die Amsel beginnt rund 45 Minuten vor dem Sonnenaufgang. Der Buchfink beginnt erst rund zehn Minuten bevor es hell wird. Da der Sonnenaufgang in der ersten Jahreshälfte jeden Tag ein wenig früher ist, beginnt auch das Vogelkonzert jeden Tag ein wenig zeitiger.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser