- Standardsignatur14910
- TitelDie anhaltende Borkenkäfer-Kalamität in Österreich
- Verfasser
- Seiten18-21
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Digitales Dokument
- Datensatznummer200205999
- Quelle
- AbstractIm Sommer 2018 verschärfte sich die Situation hinsichtlich Borkenkäferschäden, sie verursachten im Laufe des
Jahres österreichweit Schäden von über 5 Millionen Festmeter. Die rechtzeitige Abfuhr und bekämpfungstechnische
Behandlung befallenen Holzes erwiesen sich als bedeutendes Problem bei der Borkenkäferbekämpfung. Einige
neue Methoden wurden dazu erprobt. Der Sommer 2015 brachte einen dramatischen Anstieg der Schäden durch
Borkenkäfer in den nördlichen und östlichen Teilen Österreichs. Seither bewegen sich diese auf Rekordniveau, insbesondere die Bezirke an und nördlich der Donau sind betroffen.
- SchlagwörterBundesforschungszentrum für Wald, Österreich, Borkenkäfer, Borkenkäferkalamität, Borkenkäferbefall, Borkenkäferschaden, Borkenkäferbekämpfung, Rindenbrüter, Buchdrucker, Fichte, Fichtenwald, Picea abies, Holzschaden, Holzschadensbestimmung, Holzschädling, Schadholzmenge, Bekämpfungsmaßnahme, Klimawandel, Käferholz, Entrindung
Hierarchie-Browser