- Standardsignatur14217
- TitelGeotopschutz als Stiefkind des Naturschutzes: Geoparks im Spannungsfeld von Schutz und Nutzung
- Verfasser
- Seiten174-182
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200205784
- Quelle
- AbstractBis zum heutigen Tag ist eine deutliche Diskrepanz zwischen dem Schutz der biotischen und der abiotischen Schutzgüter zu verzeichnen. Die zunehmende Gefährdung des geowissenschaftlichen Erbes war Ausgangspunkt der sich seit Ende der 1990er Jahre dynamisch entwickelnden Geoparkbewegung. Am Beispiel des Geoparks Schwäbische Alb werden Ursachen für die Vernachlässigung abiotischer Schutzgüter, aber auch Lösungsansätze für einen verbesserten Geotopschutz dargestellt. Eine besondere Rolle kommt hierbei dem 2017 erarbeiteten Geotopmanagementkonzept in Verbindung mit geotouristischen und geodidaktischen Angeboten zu.
To this day, there is a clear discrepancy between the protection of biotic and abiotic subjects of protection, both at the national and international level. The increasing threat to the geological heritage was the starting point for the dynamically developing geopark movement since the end of the 1990s. Taking the Geopark Swabian Alb as a case study, the reasons for lagging behind as well as strategies for better protection of geotopes will be presented. The geotope management concept, published in 2017, plays an important role together with adequate geotourism and geodidatic offers.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser