- Standardsignatur10094
- TitelAkteur-Netzwerke im präventiven Schutzwasserbau. Eine explorative Studie anhand von drei Fallbeispielen
- Verfasser
- Seiten304-316
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200205198
- Quelle
- AbstractPräventiver Schutzwasserbau, insbesondere dann, wenn er größere Flächen beansprucht, wird häufig Pol in einem Spannungsfeld zwischen divergierenden Raumnutzungskonzepten. Jedes beruft sich auf bestimmte Werte. Das Autorenteam der vorliegenden explorativen Studie vertritt die These, dass sich derartige Konflikte sowie ihre Überwindungen nicht allein auf naturwissenschaftlich- technische und monetär-ökonomische Aspekte zurückführen lassen. Die hier gekürzt wiedergegebene Arbeit nimmt drei ausgewählte schutzwasserbauliche Vorhaben, die
unterschiedlich verlaufen, aus soziologischer Perspektive in den Blick. Zwei Ziele werden verfolgt: Dynamiken von Akteur-Netzwerken exemplarisch zu beschreiben und dabei gewonnene Erkenntnisse in Leitsätzen, die sich vor allem an Planer wenden, zu vermitteln.
Schlagwörter: Akteur-Netzwerk-Theorie, Retention, Pertisau Wildbäche, Planung, Soziologie
Preventive flood defence engineering often acts as a pole between diverging spatial interests, particularly when larger areas are involved. Each concept of spatial use relies on specific values. The researchers of the present explorative study are supporting the hypothesis that conflicts emerging from this context and the related solutions cannot be traced back to scientifictechnical and monetary-economic aspects alone. The report, which has been reproduced here in abbreviated form, presents three case studies with different trajectories – from a sociological
point of view. Two goals are pursued: to describe dynamics of actor networks by providing specific examples and to convey the results in briefed guidelines first and foremost to planners.
Keywords: Actor-network, theory retention, Pertisau torrents, planning, sociology
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser