- Standardsignatur10094
- TitelIm Schatten der Lawinenverbauung: Lebensraumverlust für alpine Rauhfußhühner?
- Verfasser
- Seiten260-269
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200205195
- Quelle
- AbstractEine Aufgabe im Zuge von Lawinenverbauungen ist es, Schnee bereits im Anbruchgebiet von Lawinen zurückzuhalten um schadbringende Lawinenabgänge zu verhindern. Häufig wird die Errichtung von Lawinenverbauungen in den Anbruchgebieten aus naturkundefachlichen Gesichtspunkten mit dem Hinweis auf Verringerung der alpinen Lebensräume für Rauhfußhühner kritisiert. Die vorgestellte Studie zeigt aber, dass die Errichtung von Lawinenverbauungen durchaus zur Bereicherung der alpinen Lebensräume von Rauhfuß- und Steinhühnern führen kann und es keinen negativen Einfluss auf diese Lebensräume gibt.
Schlagwörter: Lawinenbruchverbauung, Stahlschneebrücken, Schneehuhn, Steinhuhn, Birkhuhn
An important task of the Federal Service for Torrent and Avalanche Control is the prevention against catastrophic snow avalanches. One of the most appropriate methods to prevent against avalanches is the stabilisation of the snowpack in the starting areas of avalanches with steel bridges. In many cases it was criticized that this constructions influences the living environment of alpine animals like snow grouse and black grouse in a negative way. However,
the presented study shows that rock partridge, snow grouse and black grouse are benefiting of additional landscape elements like snow bridges.
Keywords: Snow supporting structures, steel snow bridges, rock partidge, black grouse
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser