- Standardsignatur10094
- TitelWiederherstellung der Gewässerdurchgängigkeit am Beispiel des Schmiedlebaches in Egg/ Vorarlberg
- Verfasser
- Seiten202-216
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200205191
- Quelle
- AbstractBei der Sanierung von Sohl- bzw. Konsolidierungswerken im natürlichen Fischlebensraum von Wildbächen (< 10 % Gefälle) sind zur Wiederherstellung der Fischpassierbarkeit unterschiedliche Rampentypen möglich. Dadurch können fragmentierte Fischlebensräume wieder vernetzt und die Verfügbarkeit unterschiedlicher Habitate eines Gewässersystems gesteigert werden, was die ökologische Funktionsfähigkeit verbessert. Die exponierte Lage, meist im Übergangsbereich von natürlichen zu potentiellen Fischlebensräumen oder gar Nicht-Fischlebensräumen,
erfordert manchmal Bauwerke, die die Vorgaben des Leitfadens für Fischaufstiegshilfen nicht einhalten können. Wenn die Voraussetzungen für die Wanderung von Fischen flussauf wie flussab dennoch erfüllt werden, lassen sich damit auch kostengünstigere Bautypen verwirklichen. Vorteilhaft sind Bauweisen, die sich den natürlichen hydromorphologischen Gegebenheiten eines Gewässers anpassen und dadurch in der Natur weniger als Fremdkörper wahrgenommen werden. Mit diesem Artikel sollen die Grenzen des Möglichen ausgelotet und einige
Anregungen für den Rampenbau in Wildbächen gegeben werden.
Schlagwörter: Fischaufstiegshilfen, Gewässerdurchgängigkeit, Rampen, Sanierung, Fischlebensräume
Different types of ramps are possible for the rehabilitation of bed or consolidation structures in the natural fish habitat of torrents <10 % gradient to restore fish passability. Thus, fragmented fish habitats can be networked again and the availability of different habitats of a water system can be increased, which improves the ecological functionality. The exposed location, usually in the transitional area from natural to potential fish habitats or even non-fish habitats, sometimes requires structures that deviate from the requirements of the Guidelines for Fish
Facilities (“Leitfaden für Fischaufstiegshilfen”). If the prerequisites for migrating fish up- and downstream can be fulfilled, it will also be possible to realize more cost-effective building types. Construction methods that adapt to the natural hydromorphological conditions of a body of water are advantageous and thus less noticeable in nature as foreign bodies. With this article the limits of the possible are explored and some suggestions for the ramp construction in torrents are given.
Keywords: Fish facility, fish ladder, river sontinuity, ramps, rehabilitation, fish habitats
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser