- Standardsignatur11792
- TitelÖsterreichische Waldstrategie 2020+
- Seiten5
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Digitales Dokument
- Datensatznummer200205167
- Quelle
- AbstractDie Waldstrategie dient als Leitlinie für das kurz-, mittel- und langfristige forstpolitische Geschehen in Österreich. Die vielfältigen Aufgaben des Waldes werden in sieben speziellen Handlungsfeldern abgedeckt und beinhalten abgeleitet von einer Vision für den österreichischen Wald 49 strategische Ziele sowie zahlreiche, konkrete waldpolitische Stoßrichtungen. Sie wurde im Rahmen des Österreichischen Walddialogs gemeinsam von 85 mit der Waldpolitik verbundenen Organisationen erarbeitet. Dabei spannt sich der Bogen von WaldeigentümerInnen, Nutzungsberechtigten und deren Interessensvertretungen über Regierungs- und Nicht-Regierungsorganisationen bis hin zu Gebietskörperschaften. Viele der heute bestehenden waldpolitischen Aktivitäten würde es ohne den Österreichischen Walddialog nicht geben. Der Österreichische Walddialog ist ein offener, kontinuierlicher und partizipativer Politikentwicklungsprozess, welcher 2001 ins Leben gerufen wurde. Er entwickelte sich zu einem national und international viel beachteten Beispiel für good governance. Im Jahr 2005 wurde in diesem Rahmen das erste Österreichische Waldprogramm verabschiedet.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser