- Standardsignatur621
- TitelQuantifizierung der Zuwachsreaktion fremdländischer Baumarten auf Konkurrenz und Freistellungsmaßnahmen
- Verfasser
- Seiten57-87
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200205141
- Quelle
- AbstractSchlagwörter: Eingeführte Baumarten; Konkurrenzindizes; Durchforstungsreaktion; Abies grandis; Acer rubrum; Betula maximowicziana; Castanea sativa; Metasequoia glyptostroboides; Thuja plicata; Tsuga heterophylla.
Keywords: Introduced tree species; competition indices; growth response to thinning; Abies grandis; Acer rubrum; Betula maximowicziana; Castanea sativa; Metasequoia glyptostroboides; Thuja plicata; Tsuga heterophylla
Gesicherte Erkenntnisse über die artspezifische Reaktionsweise eingeführter Baumarten auf konkurrenzveränderungen infolge waldbaulicher Eingriffe fehlen bislang weitestgehend. Auf Grundlage dendrochronologisch erhobener Zuwachsdaten aus unterschiedlichen Schafthöhen wurden die jährlichen Volumenzuwächse und die Wachstumsreaktionen auf Konkurrenzveränderungen von insgesamt sieben fremdländischen und zwei repräsentativen heimischen Baumarten (Fagus sylvatica, Picea abies) in Versuchsanbauten des Arboretums Burgholz in Nordrhein-Westfalen analysiert. Zur Erfassung der einzelbaumorientierten Konkurrenzsituation wurden vier unterschiedliche Konkurrenzindizes berechnet und verglichen, wobei keiner der getesteten Indizes den Erklärungsgehalt zur Beschreibung des Baumzuwachses deutlich erhöhte. Wie sich zeigte, konnte der 3-jährige Volumenzuwachs vor dem Zeitpunkt der Stammentnahme (Probennahme) bei den Baumarten
Acer rubrum, Castanea sativa, F. sylvatica und Tsuga heterophylla primär durch die Konkurrenzsituation und bei Betula maximowicziana und P. abies durch die Ausgangsgröße (tatsächliches Gesamtvolumen) der Einzelbäume
erklärt werden. Für Abies grandis, Metasequoia glyptostroboides und Thuja plicata konnte nachgewiesen werden, dass ein hoher Anteil der erklärten Varianz des Volumenzuwachses sowohl auf die Konkurrenz als auch die Ausgangsgröße zurückzuführen war. Zu einem zweiten Zeitpunkt, dem der Freistellung, erwies sich mit Ausnahme von A. grandis, die von den Nachbarbäumen wirkende Konkurrenz bei sämtlichen Baumarten als signifikanter Einflussfaktor zur Erklärung des Volumenzuwachses. Zusammenfassend wirkte sich in den untersuchten Altersphasen Konkurrenz bei den Baumarten T. heterophylla und F. sylvatica tendenziell stark und bei A. grandis, C. sativa, T. plicata und M. glyptostroboides eher mäßig auf den 3-jährigen Volumenzuwachs aus. A. rubrum, B. maximowicziana
und P. abies zeigten eine tendenziell geringe Zuwachsreaktion auf Konkurrenz. Dominante Bäume von A. rubrum, P. abies und T. plicata reagierten eindeutig mit steigenden Volumenzuwächsen auf die durchgeführten Freistellungsmaßnahmen, wohingegen die übrigen Baumarten lediglich leichte und oder keine Zuwachsreaktionen zeigten. Für unterständige Individuen sämtlicher Baumarten konnte dagegen kein positiver Effekt der Freistellung auf den Volumenzuwachs festgestellt werden. Zunehmende waldbauliche Eingriffsstärke wirkte sich lediglich bei F. sylvatica und T. heterophylla zuwachsfördernd aus, was für eine erhöhte Reaktionsfähigkeit dieser Baumarten auf Freistellungen im mittleren bis höheren Alter (47 Jahre) spricht. Bei den übrigen Baumarten konnten keine signifikanten Zusammenhänge zwischen der Zuwachsreaktion und der Eingriffsstärke festgestellt werden. Die bereitgestellten, baumartenspezifischen Funktionsparameter, Alter-Wachstumsmodelle (Durchmesser, Höhe), Höhenkurven und Konkurrenz-Zuwachsmodelle können zur Einstufung der Wachstums- und Reaktionspotenziale fremdländischer Baumarten in Nordrhein-Westfalen verwendet werden.
Deep knowledge of the species-specific response of alien tree species to changes in competition due to silvicultural
activities is mostly lacking so far. Based on dendrochronological records (stem disk samples) at various height along the stem, we analyzed the annual volume increment and growth response to changes in competition of seven alien and two native tree species (Fagus sylvatica, Picea abies) at experimental tree stands in the Arboretum Burgholz, Wuppertal, in Western Germany. To compute target tree competition, four different competition indices were calculated. Comparisons indicated that none of the tested indices significantly increased the explanatory power for the description of tree growth. Before tree harvest, the 3-year average volume increment of the tree species Acer rubrum, Castanea sativa, F. sylvatica and Tsuga heterophylla could be primarily explained by the strength of competition.
- Schlagwörterfremdländische Baumart, Konkurrenzindex, Durchforstungsreaktion, Abies grandis, Acer rubrum, Betula maximowicziana, Castanea sativa, Metasequoia glyptostroboides, Chinesisches Rotholz, Urweltmammutbaum, Wassertanne, Métasequoia, Thuja plicata, Tsuga heterophylla, Riesen-Lebensbaum, Riesen-Thuja, Zuwachsreaktion
Hierarchie-Browser