- Standardsignatur621
- TitelElsbeere – Bedeutung und Anlage von Herkunftsversuchen im Klimawandel
- Verfasser
- Seiten41-57
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200205140
- Quelle
- AbstractSchlagwörter: Genetische Diversität; Wachstum und phänotypische Merkmale; Herkunftsunterschiede; seltene Baumarten für den Waldumbau
Keywords: Genetic diversity; growth and phenotypic characteristics; provenance differences; rare tree species for conversion of forests
Die vorliegende Arbeit stellt die Ergebnisse der Auswertung des Elsbeeren-Herkunftsversuchs nach 41 Jahren in Baden-Württemberg vor. Angebaut wurden Herkünfte aus Frankreich, Luxemburg, Tschechien und Deutschland. Die deutschen Herkünfte stammen aus Niedersachsen (Göttingen und Lutter) und Unterfranken (Sailershausen, Schweinfurt und Würzburg). Im Vordergrund der Arbeit stehen Wachstums- und Qualitätseigenschaften sowie die genetische Variation der einzelnen Herkünfte. Am Beispiel dieser Versuchsfläche werden die Bedeutung und die zukünftige Anlage von Hekunftsversuchen diskutiert. Gerade für die genetische Charakterisierung spielt die Anzahl der Bäume, von denen das Saatgut gewonnen wurde, eine zentrale Rolle. Bei der Bewertung der Stammform und des Haupttriebes sowie der Zwieselbildung schneiden die bayerische Herkünfte Sailershausen und Schweinfurt am
besten ab (Abbildung 2 und 3). Ein ähnliches Bild zeigt sich auch bei den wachstumsrelevanten Merkmalen (Höhe, Durchmesser und Kronenansatz). Beim Höhenwachstum lagen die bayerischen Herkünfte Sailershausen, Schweinfurt und Würzburg sowie die Herkunft Frankreich signifikant über allen anderen Herkünften (Abbildung 4). Beim Durchmesserwachstum wiesen die Herkünfte Frankreich und Sailershausen signifikant höhere Durchmesser auf als alle anderen Herkünfte (Abbildung 5).
This paper presents the results of the first analyses of a series of provenance tests with Wild Service Tree (Sorbus torminalis) in the German state of Baden-Wuerttemberg. The provenance trial comprises eight provenances from France, Luxembourg, Czech Republic and Germany (Germany provenances: Lower Saxony (Göttingen and Lutter) and Lower Franconia (Sailershausen, Schweinfurt and Würzburg)). The study compares growth and quality characteristics, and genetic differentiation of the eight provenances. Based on the results of this trial further installation of plots for provenance tests was discussed.
The total number of trees plays an important role for later genetic differentiation and variation of provenances from which the seed was collected.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser