- Standardsignatur10094
- TitelHochlagenaufforstung über der aktuellen Waldgrenze im Montafon
- Verfasser
- Seiten298-317
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200205033
- Quelle
- AbstractDer Verfasser ist seit Dezember 1988 als Förster in der Gebietsbauleitung Bludenz tätig und beschäftigt sich seit über 25 Jahren intensiv mit dem Thema Hochlagenaufforstung. In diesem Artikel werden die Wahl des richtigen Pflanzmaterials, Standortauswahl, Hilfsmittel und Pflegemaßnahmen sowie die möglichen Schäden behandelt, die sich aus der langjährigen praktischen Erfahrung und Beobachtung ergeben haben. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben, jedoch soll aufgezeigt werden, was sich bewährt hat, bzw. welche Fehler zu vermeiden
sind, die zu schlechten Ergebnissen geführt haben.
Schlagwörter: Hochlagenaufforstung, Pflanzenauswahl, Standortauswahl, Pflegemaßnahmen, Schäden
The author has been working for the department for Torrent and Avalanche Control in Bludenz since 1988. He has been working on afforestation in high altitudes for over 25 years. This article gives a short summary of how to find the proper tree plants, how to choose the best microsites for planting and the methods as well as the measures in the following years. All of them are based on his long term experience with afforestation in high altitudes as well as
personal observations and fieldwork. The article does not claim completeness but intends to give a short overview which methods have worked best for the author and which failures are to be avoided in order to get a good outcome.
Keywords: Afforestation, plant selction, stand selection, maintenance measures, damages
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser