- Standardsignatur10094
- TitelGeschieberückhaltebecken mit Wildholzrechen am Kasbach - Gemeinde Jenbach
- Verfasser
- Seiten242-248
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200205027
- Quelle
- AbstractDer Kasbach ist ein linksufriger Zubringer des Inn und entspringt ca. 2 km nordöstlich von Maurach am Achensee. Das Gewässer fließt entlang der Talfurche in südöstliche Richtung und erreicht den Siedlungsraum der Marktgemeinde Jenbach an der nördlichen Peripherie, durchfließt die Marktgemeinde Jenbach und mündet westlich der GE-Jenbacher Werke in den Inn ein. Die Marktgemeinde Jenbach ist von Hochwasserüberflutungen des Kasbaches massiv bedroht. Die letzten großen Hochwasserereignisse datieren aus den Jahren 1985 und 1992. Im
Jahr 1982 erfolgte bereits die Ausarbeitung eines ersten Regulierungsprojektes, nach weiteren Planungen erfolgte schließlich die Umsetzung des Baues im Herbst 2014. Die Herausforderung lag bei der Bauumsetzung in der Beherrschung des Grundwassers und dabei vor allem in der Entspannung des artesischen Aquifer. Im Zuge der Errichtung des Geschieberückhaltebeckens mit Wildholzrechen wurde auch ein neuer Naherholungsraum für die Jenbacher Bevölkerung geschaffen, welcher sehr gut angenommen wird.
Schlagwörter: Geschieberückhaltebecken, Wildholzrechen, Kasbach, Jenbach
The Kasbach is a left bank inlet into the Inn and its source is located 2 km northeast of Maurach at the Achensee. The stream runs southeast through a gouge where it reaches the northern outskirts of the municipality Jenbach. After flowing through the village it discharges into the Inn river right west of the GE-Jenbacher facilities. The municipality of Jenbach is severely threatened by floods caused by the Kasbach. The last severe flooding events occurred in the
Unteryears 1985 and 1992. First drafts of a flood control project date back to the year 1982. After additional planning of flood protection measures the project was implemented in autumn 2014. The great challenge was the control of the groundwater and especially the relaxation of the artesian aquifer. In the course of building the bedload retention basin (4.500 m³) also a new local recreation area was established, which is well adopted by the residents.
Keywords: Bedload retention basin, woody debris construction, Kasbach, Jenbach
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser