- Standardsignatur10094
- TitelSchwemmholzrückhalt - Typ "Bayern"
- Verfasser
- Seiten190-199
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200205023
- Quelle
- AbstractMitgeführte Feststoffe (Geschiebe und Schwemmholz) sind ein Charakteristikum von Wildbächen. Zum Rückhalt von Schwemmholz werden in den Alpenanrainerstaaten, aber auch weltweit zahlreiche unterschiedliche Bauwerkskonstruktionen eingesetzt. Eine dieser Bauformen, der v-förmige Schwemmholzrechen, hat seinen Ursprung in Bayern. Der nach diesem Konzept im Jahr 2009 gebaute Rechen an der Leitzach hat sich während eines größeren Ereignisses kurz nach der Fertigstellung bewährt. Der theoretische Ansatz, dass durch diese Rechenform nur
Schwemmholz zurückgehalten wird und weitestgehend kein Geschiebe, hat sich allerdings nicht bestätigt. Mit dem Überlastfall solcher Bauwerke konnten in Bayern in der Praxis bisher noch keine Erfahrungen gesammelt werden.
Schlagwörter: Gefahrenabwehr, Schwemmholzrückhalt, Schwemmholzrechen, Verklausung, Überlastfall
Solids as bedload and driftwood characterize torrents. A lot of different structure types for the purpose of driftwood retention have been developed in the Alpine region over the years. One of these construction forms, a v-shaped driftwood rake, was developed in Bavaria. In 2009, such a driftwood rake was completed at the torrent Leitzach. The protection structure was successfully proofed during a remarkable flood event only one year later. In practice the
v-shaped rake – as other construction forms too – retained not only driftwood but also bedload in contrast to the theoretical approach. With regard to the case of overload, no practical experiences could be gained with the v-shaped rake up to now.
Keywords: Hazard protection, driftwood retention, driftwood rake, log jam, case of oberload
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser