- Standardsignatur10094
- TitelHochwasserrückhaltebecken - Eine Herausforderung für Planung und Umsetzung
- Verfasser
- Seiten126-143
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200205018
- Quelle
- AbstractHochwasserrückhaltebecken (HWRHB) haben sich für die Wildbach- und Lawinenverbauung seit dem ersten derartigen Bauwerk im Jahr 1985 mittlerweile zu einer gängigen Bauwerkstype entwickelt. Dennoch kommt es in der Planung und Umsetzung immer wieder zu Besonderheiten, welche die bearbeitenden und ausführenden Kräfte vor Herausforderungen stellen können. Diese Besonderheiten reichen vom Umgang mit schwierigen Untergrundverhältnissen und der Installation moderner Monitoring-Einrichtungen über bauliche Adaptierungen, um Kosten einzusparen, bis hin zu zwischenmenschlichen Themen im Umgang mit umliegender Bevölkerung und Nutzungsansprüchen. Um diese vielseitigen Aspekte zu beleuchten wurden für diesen Beitrag vier unterschiedliche Hochwasserrückhaltebecken in der Steiermark ausgewählt. Die HWRHB Andritzbach und Höllbach als Homogenschüttdämme, das HWRHB Lankowitzbach als Schüttdamm mit einem Betonkern und das HWRHB Tauchenbach als Stahlbetonbauwerk befinden sich gerade in Bau oder wurden kürzlich fertiggestellt. Anhand dieses Beitrages werden einige Erfahrungen und teils auch innovative Lösungsansätze dargestellt, welche in Planung
und Bau von Hochwasserrückhaltebecken auftreten können.
Schlagwörter: Hochwasserschutz, Dammbau, Monitoring, Steuerung, Untergrundabdichtung
The construction of flood retention basins (FRB) turned into a common building type for the Austrian Service for Torrent and Avalanche control since the first retention building in 1985. Sometimes different kinds of challenges for planners and workers within this field of construction can appear. These can be difficult geological and geotechnical exposition, installation of modern monitoring systems, constructional cost reducing adaptations on site or social challenges with surrounding population. Therefore, four flood retention basins in Styria have been selected to show these different aspects. The FRB Andritzbach and Höllbach Abschlussas cement stabilised fill dams, the FRB Lankowitzbach as a fill dam with concrete core and the FRB Tauchenbach as a reinforced concrete construction, are recently finished or under construction at the moment. This article is supposed to summarize experiences and innovative solutions for situations that can occur while planning or building flood retention basins.
Keywords: Flood protection, dam construction, monitoring, controlling, subsoil sealing
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser