Standardsignatur
Titel
Analyse der Eichelernte eines eichendominierten Bestandes um gute Eichelproduzenten zu identifizieren
Verfasser
Seiten
213-234
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200204965
Quelle
Abstract
Acorn production in the Zagros forests of Iran is important for its fundamental role in the natural sexual regeneration of oaks, for human use, and as food for wildlife. The objectives of this study were to examine annual variability in acorn production among individuals of Brant`s oak (Quercus brantii Lindl.), the e ect of tree quantitative variables as well as weather variables on acorn production and determine whether any pattern in fruiting can be used to identify the good acorn producers. Starting in 2012, 100 individual Brant`s oaks were selected and their acorn crops were measured by the tree count method during six years (2012-2017). Acorn production performance of each tree and annual acorn crops were ranked as "good", "fair" or "poor". The mean number of acorns per m crown area (CA) among years and diameter classes and the correlations between 13 weather variables with acorn production was analysed too. During the study period, average annual acorn production per tree ranged
from 0 to 2293 acorns. The mean density of acorns per m CA varied from a low of 1.2 in 2015 to a high of 13.4 in 2016. Acorn crop failures did not occur during our study period. Based on the mean 6-year acorn crop, good, fair and poor producers comprised 35%, 19%, and 46% of the sample trees, respectively. The mean 6-year acorn
crop did not vary signi cantly among diameter classes. Furthermore, two weather variables, spring maximum temperature 1 yr prior to the year of acorn maturation and summer rain during the year of acorn maturation, had positive signi cant e ect on annual acorn production. Our results confermed that there is great annual variation
in acorn production among individuals of Brant`s oak. Because actual good acorn producers represent a small proportion of seed bearing oaks (16%), they should be identified for appropriate management and conservation.
Keywords: acorn density, acorn production, Brant`s oak, crop size, crown count, Zagros forests
Die Eichelproduktion in den Zagroswälder Irans ist wichtig wegen ihrer fundamentalen Rolle in der Eichenverjüngung, für den menschlichen Gebrauch, und als Futter für Wildtiere. Das Ziel dieser Studie war Untersuchung der jährlichen Variabilität der Eichelproduktion einzelner Brant-Eichen (Quercus brantii Lindl.), Analyse des Ein usses quantitativer Baummerkmale sowie Wettervariablen auf die Eichelproduktion und Bestimmung der Fruchtproduktionsmuster, um gut eicheltragenden Bäume zu identifizieren. 100 erwachsene Brant-Eichen wurden im Jahre 2012 ausgewählt und ihre Eichelproduktion wurde mittels Baumzählmethode über sechs Jahren von 2012
bis 2017 gezählt. Die Menge der Eicheln pro Baumes und damit dessen jährliche Produktion wurde mit “gut”, “genügend” oder “schwach” bewertet. Die durchschnittliche Anzahl der Eicheln pro m Kronen äche (CA) wurde nach Beobachtungsjahr und Durchmesserklassen analysiert. Die durchschnittliche Anzahl der Eicheln per Baum
variierte zwischen 0 und 2293. Die durchschnittliche Anzahl der Eicheln pro m CA variierte zwischen 1.2 im Jahr 2015 und 13.4 in 2016. Während dem Untersuchungszeitraum wurde keine Missernte registriert. 35% der Bäume wurden als gut, 19% als genügend und 46% als schwach eicheltragend bezeichnet. Die durchschnittliche jährliche Eichelproduktion nach Durchmesserklassen war statistisch nicht significant. Zwei Wettervariablen, hingegen, nämlich Frühlingsmaximaltemperatur im Jahr vor der Eichelreife und Sommerniederschlag während der Eichelreife, zeigten einen positiven signifikanten Einfluss auf die Eichelproduktion. Unsere Ergebnisse bestätigen eine grosse Variation der Eichelproduktion zwischen einzelnen Brant-Eichen. Da die aktuell guten Samenproduzenten nur einen kleinen Teil (16%) aller samenproduzierenden Eichen darstellen, solten diese für weitere geeignete Managementmaßnahmen identifiziert und verwendet werden.
Schlüsselbegriffe: Samendichte, Samenertag, Quercus brantii, Ertragsgröβe, Kronenzahl, Zagroswälder