Standardsignatur
Titel
Praxisempfehlung Lawinensprengen - Richtlinie des Landes Tirool für den Einsatz Temporären Schutzmassnahmen gegen Lawinen
Verfasser
Seiten
214-217
Material
Artikel aus einem Buch
Datensatznummer
200204836
Quelle
Abstract
Tirol, in Mitten der Alpen gelegen, ist durch seine exponierte Lage vulnerabel gegen eine Vielzahl von Naturgefahenprozessen. Lawinen stellen dabei eine der größten Gefahrenquellen dar und gefährden große Teile des Siedlungsraums sowie der Verkehrsinfrastrukturanlagen des Bundeslandes. Da eine Sicherrung all dieser potentiell betroffenen Flächen mit per permanenten Maßnahmen us wirtschaftlichen Gründen nicht möglich ist, wurde in den letzten zwei Jahrzehnten immer mehr auf die künstliche Auslösung von Lawinen als präventive Maßnahme zurückgegriffen. Als Unterstützungsinstrument solcher Projekte wurden im Jahr 2012 Praxisempfehlungen für den Einsatz von temporären Schutzmaßnahmen gegen Lawinen durch das Amt der Tiroler Landesregierung ausgearbeitet. Diese dienen seither den zuzständigen Behörden und Institutionen in Tirol, aber auch dem Praktiker vor Ort, als Leitfaden im Zuge der Projektierung, Umsetzung und dem Betrieb von Anlagen zur künstlichen Auslösung und der Detektion von Lawinen. Die Richtlinien enthalten dabei sämtliche wichtigen Informationen sowie Mustervorlagen und Checklisten und leiten den Anwender in einer anschaulich aufbereiteten Form durch die Themenbereiche "Rechtliche Grundlagen" , "Allgemeine Grundlagen", "Sicherheitskonzept" und "Einsatzkonzept und Entscheidungsschema".
Keywords: temporärer Lawinenschutz, präventive Lawinenauslösung; Lawinendetektion , Richtlinien.