- Standardsignatur4223
- TitelBedeutung natürlicher Waldentwicklung für die Biodiversität
- Verfasser
- Seiten12-13
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200204765
- Quelle
- AbstractUnter den in den Roten Listen geführten gefährdeten Arten findet sich eine große Anzahl von Waldbewohnern. Um einem weiteren Verlust von Artenvielfalt entgegenzuwirken ist es notwendig, die Gefährdungsursachen zu erkennen. Für totholzabhängige Käfer hat sich beispielsweise gezeigt, dass ein Mangel an starkdimenstioniertem Totholz, an Laubtotholz und an lichten Waldbeständen mit besonntem Totholz die Hauptursache dafür ist, dass 28% der etwa 1.400 in Mitteleuropa vorkommenden Arten als gefährdet eingestuft werden.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser