- Standardsignatur4017
- TitelEichenaufforstungsn - Top oder Flop? - Teil 1
- Verfasser
- Seiten18-19
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200204695
- Quelle
- Verwandter Titel
- AbstractUm die zwischen- und innerartliche Variationsbreite unserer beiden wichtigsten Eichenarten besser abschätzen und langfristig gesichtere Herkunftsempfehlungen abgeben zu können, wurde in den Jahren 2006/07 das Projekt PROEICHE etabliert. Österreichweit wurden fünf Versuche mit 22 Herkünften aus Österreich und dem benachbarten Ausland angelegt. Nach zehn Jahren liegen nun die ersten Ergebnisse vor. Nachfolgend Teil 1 des zweiteiligen Beitrags.
- SchlagwörterEiche, Stieleiche, Versuchswesen, Projekt, Saatgut, Herkunftsanalyse, Quercus robur, Quercus, Österreich, NATREG, Managing NATural assets and protected areas as sustainable REGional Development opportunities, Management des natürlichen Erbes und der Schutzgebiete als Möglichkeit für eine nachhaltige Regional, NATREG-BFW-Datenbank für zugelassene Saatgutbestände, NATREG-Datenbank, Europäischen territorialen Zusammenarbeit, ETZ, EU-Regionale Entwicklung
Hierarchie-Browser