- Standardsignatur13612
- TitelUnd es gibt sie - Insekten an Esche: Die Esche ist nicht für alle eine schwere Kost
- Verfasser
- Seiten48-49
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200204460
- Quelle
- AbstractUnter "Insektenkreisen" gilt die Esche allgemein als schwer verdaulich und wird von den meisten Insekten als Futterplfanze gemieden. Aber wie so oft in der Natur gibt es ein paar Spezialisten, die es durchaus mit diesem Ölbaumgewächs aufgenommen haben.
- SchlagwörterEsche, Fraxinus excelsior, Insekt, Schadinsekt, Ölbaumgewächse, Ligustrum ovalifolium, Schwammspinner, Lymantria dispar, Quercus, Betula, Birke, Eiche, Agrilus convexicollis, Schmaler Eschenprachtkäfer, Anthaxia podolica, Bunter Eschenprachtkäfer, Hylesinus fraxini, Leperisinus varius, Kleiner bunter Eschenbastkäfer, Hylesinus crenatus, Großer schwarzer Eschenbastkäfer, Hylesinus oleiperda, Kleiner schwarzer Eschenbastkäfer, Tetrops starkii, Prays fraxinella, Eschenzwieselmotte, Gracillaria syringella, Fliedermotte, Sphinx ligustri, Ligusterschwärmer, Euphydryas maturna, Maivogel, Stereonychus fraxini, Eschenrüsselkäfer, Eschenblattschaber, Aceria fraxinivora, Eschengallmilbe
Hierarchie-Browser