- Standardsignatur10094
- TitelFlächenwirtschaftliche Projekte sowie Bann- und Schutzwälder im Salzkammergut – Erfahrungen und Zukunftsperspektiven
- Verfasser
- Seiten198-207
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200203930
- Quelle
- AbstractIm Salzkammergut haben flächenwirtschaftliche Projekte zur Absicherung des Lebens- und Wirtschaftsraumes lange Tradition. So entstanden zur nachhaltigen Nutzung der Holzvorräte bereits im Mittelalter die ersten Forstregale. Die Region ist durch hohe Reliefenergie und schroffe Geländeformationen geprägt. Neben zahlreichen Wildbächen und Lawinenzügen treten in den Steilhangbereichen zusätzlich flächenhafte Gefährdungen durch Steinschläge, Waldlawinen und Massenbewegungen auf. In Bereichen flächenhafter Gefährdung sind schutzoptimale Waldbestände nach wie vor von entscheidender Wichtigkeit. Im folgenden Artikel sollen bestehende und abgeschlossene Flächenwirtschaftliche Projekte in der Region vorgestellt und über die Erfahrungen in der Durchführung sowie die Erfolge berichtet werden. Weiters wird auf den zukünftigen Handlungsbedarf und die Umsetzungsmöglichkeiten eingegangen.
In the Salzkammergut protection forest management projects to secure the inhabited and economic areas of the region have a long tradition. The first attempts of a sustainable forest use date from the middle ages. The region is characterized by a high relief energy and its cragged landscape formation and, therefore, has to deal with not only torrential and avalanche hazards but also extensive hazards like rockfall, forest avalanches and gravitational hazards. For those extensive hazards protection optimized forest stands are still of high importance. The following article presents current and completed protection forest management projects of the Salzkammergut. It also reports about the experiences made during implementation and its success. Finally, the future need for action and the possibilities for implementation are explained.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser