- Standardsignatur10094
- TitelDie Aufforstung des Vinschger Sonnenberges und die Umwandlung in naturnahe Mischwälder
- Verfasser
- Seiten168-173
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200203927
- Quelle
- AbstractAm ehemals fast völlig kahlen Sonnenberg im Vinschgau entstanden im Zuge mehrerer Aufforstungsperioden insgesamt 940 Hektar an Schwarzföhrenbeständen. Die Aufforstungen erfüllten ihren Hauptzweck und schützten vor Erosion und Übermurung, doch es entstanden Probleme wie Artenverlust, Erhöhung der Waldbrandgefahr, Abnahme der Bestandesstabilität und Massenvermehrungen des Kiefern-Prozessionsspinners. Nach einer Strategiefestlegung wurde ab 1996 mit der Umwandlung der Aufforstungen in naturnahe laubholzreiche Mischwälder begonnen. Inzwischen haben sich erste Mischbestände gebildet, welche in Zukunft als selbsttätig stabile Wälder alle Waldfunktionen übernehmen werden und Klimaänderungen verkraften.
The Vinscher Sonnberg was nearly completely deforested until 600 m above the valley floor. Since the end of the 19th century various afforestation programs were carried out with the result of in total 940 ha new black pine forest stands. The afforestation serve mainly to protect against erosion and mass movement, but not without causing negative effects like the loss of species, an increase of forest fires, the decrease of stand stability and the mass reproduction of pine processionary. Therefore the strategy was adapted and since 1996 the afforestations were transformed into semi-natural mixed stands with a high percentage of hardwood. Meanwhile several mixed stand have been evolved, which will be able to fulfill all forest functions and resist climate changes in future.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser