- Standardsignatur14217
- TitelJagdtradition im Widerspruch zu Nationalparkzielen: "Wildnis light" im Nationalpark Kellerwald-Edersee?
- Verfasser
- Seiten16-22
- MaterialArtikel
- Digitales Dokument
- Datensatznummer200203030
- Quelle
- AbstractDas aktuell praktizierte Wildtiermanagement im Nationalpark Kellerwald-Edersee (Hessen) ist mit den Zielen seines Nationalparkplans nicht vereinbar. Die Beschränkung der Jagd auf einen randlichen Bereich wurde nicht vollzogen. Statt 4 532 ha Fläche sind nur 1 861 ha jagdfrei. In dem vortliegenden Beitrag wird diese Diskrepanz analysiert. Die Nichterfüllung der Nutzungsfreiheit auf 75 % der Fläche des Nationalparks widerspricht den Inhalten der IUCN-Zertifizierung und der UNESCO-Weltnaturerbe-Auszeichnung. Sie ist fachlich nicht zu begründen und läuft sogar dem Schutzzweck des Nationalparks zuwider. Kosten und Nutzen stehen in keinem Verhältnis.
The current ungulate management in the National Park Kellerwald-Edersee (Hesse) is not compatible with the goals of its management plan. The restriction of hunting on a periphery zone has not been implemented. Instead of keeping 4,532 ha without hunting, it is only banned on an area of 1,861 ha. The non-performance of the goal on a share of 75 % of the area contradicts the contents of the IUCN-certification and of the UNESCO-World Heritage Site recognition. There is no scientific justification for the deviation, and the management is contrary to the protection aims of the National Park. Costs are disproportionate to the benefits.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser