- Standardsignatur1491012386S
- TitelDie Objektschutzwirkung des Waldes – Was leisten Luftbild und Co.
- Verfasser
- Seiten13-164 S.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Digitales Dokument
- Datensatznummer200202886
- Quelle
- AbstractUm die Schutzwirksamkeit von Österreichs Wald großflächig beurteilen zu können, wird der Einsatz von modernen
Fernerkundungsmethoden immer bedeutsamer. Das Institut für Waldinventur am Bundesforschungszentrum
für Wald (BFW) arbeitet intensiv daran, Strukturmerkmale aus hochauf lösenden Fernerkundungsdaten wie Luftbildern oder Laserscanning messungen abzuleiten. Damit wird eine wichtige Grundlage für die Klassifizierung und Bewertung der (Objekt-)Schutzwirksamkeit des Waldes ge schaffen. Die Schutzfunktion des Waldes umfasst den Objektschutz für Mensch, Siedlungen und Anlagen sowie den Standortschutz zur Verhinderung von Bodenerosion und zur Sicherung des Bewuchses und der Wiederbewaldung. Im Rahmen der Österreichischen Waldinventur (ÖWI) werden seit vielen Jahrzehnten umfangreiche Parameter im Standortschutzwald erhoben.
- Schlagwörter
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
12386S | 12386S | Sonderdruck | Volltextzugriff | Verfügbar |
Hierarchie-Browser