- Standardsignatur1491012390S
- TitelDie Bedeutung der Objektschutzwaldmodellierung für die Raumplanung und forstliche Praxis
- Verfasser
- Seiten3-75 S.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Digitales Dokument
- Datensatznummer200202884
- Quelle
- AbstractMit der räumlich expliziten Darstellung von Flächen mit Objektschutzfunktion, also Flächen, auf denen der Wald
konkret einen Schutz von Gebäuden oder Infrastruktureinrichtungen übernehmen soll, werden wichtige Informationen zur Bewältigung der Herausforderung für den Waldmanager und die Raumplanung geliefert.
§21 (2) FG 1975 (2002): Objektschutzwälder im Sinne dieses Bundesgesetzes sind Wälder, die Menschen, menschliche Siedlungen oder Anlagen oder kultivierten Boden insbesondere vor Elementargefahren oder schädigenden Umwelteinflüssen schützen und die eine besondere Behandlung zur Erreichung und Sicherung ihrer Schutzwirkung erfordern.
Objektklassen - 0 keine schützenswerten Objekte - 1 „niederrangige“ Objekte - 2 schützenswerte Objekte mit erhöhtem öffentlichen Interesse - 3 ”hochrangige” schützenswerte Objekte --- Prozessklassen - 0 kein Ereignis - 1 kleines Ereignis mit kurzem Auslauf - 2 mittlere Größe - 3 groß, langer Auslauf
- Schlagwörter
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
12390S | 12390S | Sonderdruck | Sonderdruckmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser