- Standardsignatur4699
- TitelAuswirkungen der Anwendungsbestimmungen für die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln mit Luftfahrzeugen im Wald
- Verfasser
- Seiten249-254
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200202513
- Quelle
- AbstractAm Beispiel einer Massernvermehrung des Kiefernspinners (Dendrolimus pini L.) von 2013 bis 2015 in Kiefernbeständen (Pinus sylvestris L.) im östlichen Niedersachsen wird aufgezeigt, wie sich eine restriktive Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln mit Luftfahrzeugen räumlich-zeitlich und unter Einhaltung der erteilten Auflagen und Anwendungsbestimmungen in der Praxis auswirkte. Nicht behandelte Teilflächen und Waldränder werden auf insgesamt rund 100 ha so stark befressen, dass ein Totalschaden mit abgestorbenem Wald und nachfolgenden Kahlschlag eintritt. Behandelte Waldflächen konnten dagegen wietgehend erhalten werden. Dargestellt und diskutiert werden Fragen der amtlichen Pflanzenschutzmittelzulassung, der Applikationstechnik sowie der ökologischen, betrieblichen und waldbaulichen Folgen für die betroffenen privaten Waldbesitzer.
The outbreak of the pine moth (Dendrolimus pini L.) in pine stands (Pinus sylvestris L.) occurring from 2013 to 2015 in the eastern parts of Lower Saxony shows the time and area related consequences of officially restrictions for practical aerial application of pesticides. Untreated areas and edges of forests were heavily defoliated and died on nearly 100 hectare, followed by total damage and clear cut.
Keywords: Outbreak pine moth, Dedrolimus pini, pesticide registration, aerial application, death of forest area, silvicultural consequences.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser