- Standardsignatur4699
- TitelPflanzenzüchterische Anpassung von Kulturpflanzen an zukünftige Produktionsbedingungen im Zeichen des Klimawandels
- Verfasser
- Seiten44-46
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200202505
- Quelle
- AbstractAm Anfang der pflanzlichen Produktionskette steht das Saat- bzw. Pflanzgut und damit dessen genetisch fixiertes Potential, im Verlauf der Vegetationsperiode unter den gegebenen Umweltbedingungen hohe und sichere Erträge mit der geforderten Qualität der Ernteprodukte zu realisieren. Der Pflanzenzüchtung bzw. der vorgelagerten Pflanzenzüchtungsforschung kommt somit im Hinblick auf die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen eine besondere Bedeutung zu. Im Jahre 2050 sind ca. 9 Mrd. Menschen zu ernähren. Verschärft wird diese Situation durch die zunehmende Nutzung von Flächen für die Erzeugung nachwachsender Rohstoffe und für die Bioenergiegewinnung, durch sich veränderte Verzehrgewohnheiten vor allem in den Schwellenländer, und insbesondere durch den Klimawandel (Tester und Lang-Ridge , 2010). Verbesserung der Trockenstresstoleranz; Nutzung von Mykorrhizasymbiosen; Anpassung an steigende CO2-Konzentration; Adaption neuer Kulturarten; Verbesserung von Resistenzen.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser