- Standardsignatur14217
- Titel„Adaptive Management“ in der Windenergieplanung: Eine Chance für den Artenschutz in Deutschland?
- Verfasser
- Seiten73-79
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200202419
- Quelle
- AbstractObwohl die Zusammenhänge zwischen Windenergieausbau und wildlebender Fauna ausführlich untersucht wurden, verbleiben weiterhin Unsicherheiten zu Auswirkungen und Vermeidungsmaßnahmen, die vor der Inbetriebnahme der Anlagen schwer prognostizierbar sind. Darüber hinaus findet die natürliche Dynamik (z.B. Populationsschwankungen oder Wechselhorste) in Planungs- und Zulassungsverfahren bisher wenig Beachtung. Adaptive Management erkennt Unsicherheiten bewusst als solche an und versucht, diese durch fortwährende Lern- und Anpassungsprozesse möglichst zu bewältigen. In den USA werden bereits regelmäßig Adaptive Management Pläne erstellt, die das dafür erforderliche Monitoring und entsprechende Anpassungsmaßnahmen berücksichtigen. In diesem Beitrag werden mögliche Ansatzpunkte, Herausforderungen und Praxisbeispiele benannt, die aufzeigen, inwiefern auch in Deutschland Adaptive Management in der Windenergieplanung und genehmigung erprobt und gegebenenfalls zum Einsatz kommen sollte.
Although the relationship between the development of wind power and wildlife has been investigated extensively, uncertainties pertaining to both the effects and potential mitigation measures are remaining. They are difficult to predict in advance. In addition, natural dynamics (e. g. fluctuating populations or alternating nest sites of birds of prey) have received little attention in earlier planning and approval procedures thus far. “Adaptive Management” recognizes uncertainties and attempts to overcome them by means of ongoing learning and adaptation processes. In the US, Adaptive Management Plans are being prepared on a regular basis, including monitoring and adaptation measures. The paper outlines possible approaches, challenges, and practical examples which show how adaptive management should be tested and implemented in wind energy planning and approval in Germany.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser