- Standardsignatur5275
- TitelLangfristige Ertragskundliche Versuchsflächen in Wäldern – Idee, Nutzen und Perspektiven
- Verfasser
- SeitenS. 5-23
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- AnmerkungenBFW-Berichte ; 153
- Datensatznummer200202319
- Quelle
- AbstractWenn von der Forstwissenschaft Wachstumstrends quantifiziert oder Wuchsmodelle parametrisiert werden, und die Forstwirtschaft Pflegerichtlinien entwickelt oder Anschauungsflächen für Fachexkursionen oder das Waldbautraining benötigt, wird ganz selbstverständlich auf Langfristige Ertragskundliche Versuchflächen zurückgegriffen. Wenn allerdings für deren Erhalt, Weiterentwicklung und Erneuerung Finanzierungsbedarf besteht, wird regelmäßig der Nutzen langfristiger Versuchsflächen in Frage gestellt. Besonders kritisch wird es dann, wenn die bestehenden Versuchsflächen nicht umgehend Antworten auf umweltpolitisch gerade aktuelle Fragestellungen liefern können. So langfristige Unternehmungen, wie die Messung von Bäumen oder Beständen über ihre gesamte Lebenszeit hinweg, oder zumindest bis zur Hiebsreife, scheinen aufgrund der langen Zeitspanne zwischen Fragestellung und Antwort kaum in die schnelllebige Gegenwart zu passen. Aber langfristige Organismen erfordern nun einmal langfristige Forschung.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser