- Standardsignatur4223
- TitelZum Umgang mit der Spätblühenden Traubenkirsche
- Verfasser
- Seiten36-37
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200202018
- Quelle
- AbstractSeit Langem ist die aus Nordamerika stammende Spätblühende Traubenkirsche eine der meistdiskutierten fremdländischen Gehölze im Forstbereich. Dabei entwickelte sich eine scharfe Kontroverse mit den Extrempositionen „Ausrotten“ und „als Wertholz nutzen“. Was sind heute die Grundlagen für eine Entscheidung über den Umgang mit der Art?
Prunus serotina ; Nordamerika ; Wertholz, wertholzproduktion ; Mitteleuropa ; Phytium serotina, Phytium padus, Winterline, Waldpest ; chondrostereum purpureum
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser