- Standardsignatur629
- TitelMultitemporales, flugzeuggetragenes Laserscannning für die Forstwirtschaft
- Verfasser
- Seiten134-141
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200201892
- Quelle
- AbstractFlugzeuggetragenes Laserscanning (Airborne Laser Scanning, SLS) hat sich im letzten Jahrzehnt als geeignete Datenquelle zur dreidimensionalen Beschreibung von Waldbeständen und für die Abteilung von Forstparametern etabliert. In diesem Beitrag wird das Potenzial von multitemporalen ALS-Daten für forstliche Anwendungen analysiert. Dabei werden ALS-Daten aus unterschiedlichen Aufnahmejahren für die Detektion von Nutzungsflächen und Nutzungsmengen sowie die Bonitätsabschätzung herangezogen. Die Untersuchungen wurden im Bundesland Vorarlberg, Österreich, durchgeführt und zeigen, dass die Nutzungen bis hin zu Einzelstammnutzung sehr gut erkannt wurden. Als Mindestfläche für Nutzungen haben sich 20m² als sinnvoll erwiesen. Diese Fläche entspricht der Krone dominierter Bäume bzw. kleiner Baumgruppen. Die durchschnittliche jährliche Nutzungsmenge konnte mit einer Genauigkeit von 96.4% ermittelt werden. Die für die Bonitätsabschätzung herangezogenen Änderung der Oberhöhen widerspiegel die standörtlichen Gegebenheiten sehr gut. Zusätzlich wird das Potenzial von zwei ALS- Datensätzen, welche innerhalb eines Jahres unter verschiedenen phänologischen Bedingungen aufgenommen worden sind, für die Trennung von Laub- und Nadelwald untersucht. Die Untersuchung wurde im Fürstentum Liechtenstein durchgeführt und zeigen, dass die Trennung von Laub- und Nadelwald mit einer Gesamtgenauigkeit von 92% möglich ist.
During the last decade airborne laserscanning (ALS) data has been established as a suitable data source for three-dimensional description of forests and for deriving forest parameters. For the study area Vorarlberg, Austria, the potential of multi-temporal ALS data (data from 2004 and 2011) was analyzed for deriving the amount of harvests in terms of area and stem volume. The data were used as well to assess the site index with the aid of the changes in top heights. The analyses have shown that harvested areas could be detected with a minimum mapping unit of 20 m2, which corresponds to harvested single trees from the dominant canopy layer. The average amount of harvested stem volume could be estimated with an overall accuracy of 96.4%. The derived changes in top heights clearly reflect the local growth conditions. For the study area Liechtenstein two ALS data sets (leaf-on and leaf-off) were used for the differentiation between coniferous and deciduous forests. Here, an overall accuracy of 92% could be achieved.
airborne laserscanning, ALS, change detection, site index, forest growth, expoitation
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser