- Standardsignatur621
- TitelControlling forstlicher Kennzahlen für Jagd und Erholung
- Verfasser
- ErscheinungsortFrankfurt am Main
- Verlag
- Erscheinungsjahr2016
- Seiten217-229
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200201858
- Quelle
- AbstractDie forstliche Betriebsführung ist regelmäßig mit Aspekten von Jagd und Erholung als sogenannten forstlichen Nebenbetrieben konfrontiert. Der Fokus im forstbetrieblichen Controlling liegt allerdings überwiegend auf der Holzproduktion. Daher wird im Zuge einer konzeptionellen Analyse von Jagd und Erholung als Gegenständen der Betriebssteuerung ergründet, anhand welcher Maßstäbe auch diese Bereiche operational erfasst werden können (Tabellen 1 und 2). Als neue Elemente des forstbetrieblichen Controllings werden das Konzept des Outcomes eingebracht und mögliche Auswirkungen von Jagd, Erholung und Holzproduktion aufeinander mit entsprechenden Indikatoren aufgezeigt (Tabelle 3). Die Grundlage dafür stellen neben der Fachliteratur insbesondere Unterlagen aus der forstlichen Praxis dar. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund theoretischer und praktischer Anforderungen an Steuerungsinformationen diskutiert und es wird ein Ausblick auf weitere Entwicklungsmöglichkeiten der Steuerung forstlicher Nebenbetriebe eröffnet.
Due to the specific property rights, forest management has to deal with hunting and recreation regularly, at least in Germany and Austria. However, formal accounting and controlling at the forest enterprise level is traditionally focused on timber production. The example of the Austrian Forest Accountancy Data Network provides evidence for the significance of these operational activities, thereby indicating a certain demand for respective controlling. It has to be considered though, that the motivation behind such activities is not necessarily the generation of income. Managerial interests may be affected irrespective of actual production processes. For example opportunity for recreational hunting by the owner or controlling negative impacts on operational activities by recreationists can be explicit goals. As such they need to be defined operationally in terms of content, extent and time to provide respective yardsticks for controlling. This comprises monetary figures like costs and revenues as well as natural data.
Outcome; Nebenbetriebe; Kennzahlen; Jagd; Erholung
Controlling; outcome; key figures; hunting, forest recreation
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser