Titel
Internationale Douglasien-Provenienzversuchsserie von 1961: Vergleich ausgewählter Herkünfte auf Basis von Oberhöhenleistung und Rangveränderungen bis Alter 58 Jahre
Verfasser
Seiten
3-16
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200201768
Quelle
Abstract
Die vorliegende Auswertung fokussiert auf einen Leistungsvergleich ausgewählter Herkünfte der Douglasie (Pseudotsuga menziesii Franco) bis Alter 58 und stützt sich auf empirische Daten aus 6 nordost- und nordwestdeutschen Einzelversuchen der Internationalen Douglasien-Provenienzversuchsserie von 1961 mit weiter standörtlich-klimatischer Amplitude. Prüfmerkmal ist die Bestandesoberhöhe (h100). Darüber hinaus wird die Entwicklung der untersuchten Provenienzen durch die Volumen-Gesamtwuchsleistung (Vorratsfestmeter Derbholz je Hektar) charakterisiert. Phänotypische Provenienzunterschiede werden auf breiter Datenbasis anhand der Stammzahlenanteile geradschaftiger Z-Bäume herausgearbeitet. Folgende Fragestellungen stehen im Mittelpunkt: Wie unterscheiden sich die Provenienzen bezüglich der Oberhöhe und ist über die vergangenen 20 Jahre hinweg eine Variation der provenienzspezifischen Oberhöhenleistung zu beobachten? Welche Unterschiede bestehen zwischen den Herkünften hinsichtlich der Massenleistung und sind Abweichungen im Ertragsniveau zwischen den Versuchsstandorten zu diagnostizieren? Welche Provenienzen können in Bezug auf ihre Schaftform überzeugen? Schlüsselwörter: Pseudotsuga menziesii, Herkunftsprüfung, Bestandesoberhöhe; Höhenvariaton, Volumen-Gesamtwuchsleistung, Ertragsniveau, Schaftform
The present evaluation focuses on a benchmarking of selected Douglas-fir (Pseudotsuga menziesii [Mirb.] Franko) provenances up to the age of fifty-eight years, drawing upon empirical data from six northeast and northwest German individual trials within the International Douglas-Fir Provenance Test Series 1961 with a wide site-climatic range.