- Standardsignatur16995
- TitelWelche Energiewende wollen wir?
- ErscheinungsortBirmensdorf
- Erscheinungsjahr2016
- SeitenS. 2-4
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200201664
- Quelle
- AbstractDer Ausstieg aus der Atomenergie zwingt die Schweiz zum Totalumbau ihres Energiesystems. Die WSL erforscht die Potenziale und Risiken dieses Generationenprojekts.
Rund 40 % des Schweizer Stroms stammt aus Atomkraftwerken und muss gemäss Energiestrategie 2050 eingespart oder durch Strom aus erneuerbaren Quellen ersetzt werden. Aus Holz und unverholzter Biomasse kann Wärme, Strom oder Treibstoff gewonnen werden. Die WSL untersucht, welche Rolle die Biomasse im zukünftigen Schweizer Energiesystem spielen könnte. Auch erneuerbare Energiequellen haben Auswirkungen auf die Umwelt. Für das Laufwasserkraftwerk wurde vor über hundert Jahren ein Kanal gebaut, und die Aare wird auf über 7 km gestaut. Mehr Informationen zum Forschungsprogramm «Energy Change Impact»: www.wsl.ch/more/energychangeimpact
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser