- Standardsignatur5275
- Titel9. Streufall
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2016
- SeitenS. 36
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200201353
- Quelle
- AbstractStreufall ist ein wesentlicher Parameter des bio-geochemischen Kreislaufs und bildet ein Bindeglied zwischen den Kompartimenten Baum, Wasser und Boden. Die Erfassung der Menge des Streufalls und dessen chemische Zusammensetzung sind dementsprechend notwendig, um den jährlichen Rücklauf der Elemente und der organischen Substanz in den Boden zu quantifizieren. Der Abbau der Streu stellt einen bedeutenden Strom der Nährstoffflüsse dar und bestimmt damit substantiell den Eintrag organischer Materie in den Boden und hat somit einen wesentlichen Einfluss auf die forstliche Produktivität und das Nährstoffangebot des Bodens. Im Zusammenhang mit der Nutzung der gesamten oberirdischen Biomasse, gewinnen diese Informationen zunehmend an Bedeutung. Eine Studie auf ICP-Forests Flächen in Finnland zeigte, dass um die 2 % der oberirdischen Biomasse jährlich als Streufall zum Boden zurückkehrte; diese 2 % der Biomasse der Bäume tragen rund 6 % zum Stickstoffpool des Bodens in Kiefer- und Fichtenbeständen bei.
Litterfall is a key parameter in the biogeochemical cycle linking the tree part to the water and soil part. The assessment of biomass of the litter and its chemical content are according to this needed to quantify the annual return of elements and organic matter to the soil. Litter decomposition is a major pathway of nutrient fluxes and determines substantial the organic matter input to forest soils and has a strong influence on forest productivity and soil nutrient status. In context with the utilisation of all aboveground biomass the information about these facts gain increasing relevancy. A study at ICP-Forests plots in Finland showed that about 2 % of the above-ground tree biomass was returned annually to the forest floor as litterfall; with this 2 % of tree biomass accounting for about 6 % of the soil nitrogen pool in spruce and pine stands Effects of anthropogenic and natural factors influence litterfall production and its seasonal progression. Changes in seasonal litterfall are also responses to influences caused by biotic factors such as insect pests or abiotic factors like spring frost, drought, storm or air pollution. In addition processes like carbon cycling and carbon sequestration are closely related to litterfall.
- Schlagwörter
- Klassifikation[436] (Österreich)
Hierarchie-Browser