- Standardsignatur10094
- TitelSchneeverfrachtungsmodellierung – Stand der Technik
- Verfasser
- ErscheinungsortVillach
- Verlag
- Erscheinungsjahr2012
- SeitenS. 236-244
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200201226
- Quelle
- AbstractMit der Erforschung des terrestrischen Laserscannens von Schneeoberflächen konnten erstmals im Winter 2004/05 durch die Schneeverfrachtung hervorgerufene Schneeablagerungen in Lawinenanbruchgebieten hochauflösend vermessen werden. Mit einem Schlag konnte plötzlich das Ergebnis von Schneeverfrachtungsereignissen mit einer Zentimetergenauigkeit festgestellt werden und somit konnten Schneeverfrachtungsmodellergebnisse auf Ihre Plausibilität überprüft werden. Diesen Umstand machen sich seitdem unzählige internationale Forschungsprojekte zu Nutze, um stetig Modellansätze zu verbessern. Im Folgenden werden nun beispielhaft die Modelle Alpine-3D, SnowDrift3D sowie der Geländeparameter nach Winstral besprochen, die anhand der Daten eines Versuchsgebietes in Lech am Arlberg evaluiert wurden. Das Potenzial und die Grenzen der Schneeverfrachtungsmodellierung wurden anhand von Anwendungen in der Praxis nach heutigem Stand diskutiert.
Using the first high resolution terrestrial laser scan measurements (Winter 2004/05) it was possible to measure spatially the snow depth distribution of avalanche release areas and, accordingly, the size of snow drift accumulations. Since then it has been possible to evaluate the result of snow drift events as well as of snow drift models by the laser measurements and several international research initiatives did so to improve the models. In this paper we present as examples the models Alpine-3D, SnowDrift3D and Winstral’s terrain based parameters, which were evaluated at a test area in Lech am Arlberg. The potential as well as the limitation in applying the models in practice are discussed.
Schneeverfrachtung, Modellierung, Simulation, Laserscanning
snow drift, modelling, simulation, laser scanning
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser