Wald gibt es zum Glück weltweit. Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) ist deshalb immer wieder in internationale Forschungsarbeiten eingebunden. Kooperationen mit Wissenschaftlern aus anderen Ländern und Projekte außerhalb der eigenen vier Wände erweitern den Forschungshorizont. 2015 wurden zahlreiche internationale Projekte gestartet. Guatemala Berg-Nebelwald - Nachhaltige Waldbewirtschaftung im Berg-Nebelwald Guatemalas ; EU Hardwoods - European hardwoods for the building sector ; POnTE - Pest Organisms Threatening Europe ; LANDMARK - Land Management: Assessment, Research, Knowledge Base ; CIA2SFM - Cooperation for innovative approach
in sustainable forest management training; Healthy Alps - Alpine landscapes under global change: Impacts of land-use change on regulating ecosystem services, biodiversity, human health and well-being; DIABOLO Distributed, integrated and harmonised forest information for bioeconomy outlooks;