Standardsignatur
Titel
Evaluating the potential of stereo aerial photographs for canopy height model generation
Verfasser
Erscheinungsort
Freising
Verlag
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
S. 79-86
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200199732
Quelle
Abstract
In dieser Studie wird das Potential von aus Stereoluftbildern erstellten Punktwolken für die Erstellung und regelmäßige Erneuerung von Bestandesoberflächenmodellen (BOM) untersucht; dies für den Fall, dass laserbasierte Geländeoberflächenmodelle vorliegen. Ferner werden zwei Bildzuordungsalgorithmen vergleichend untersucht, die beide in ERDAS LPS implementiert vorliegen; die sogenannte "enhanced Automatic Terrain Extraction" (eATE) sowie das "Semi-Global-Matching" (SGM). Beide Bildzuordungsalgorithmen wurden in Bezug auf die Erstellung von Punktwolken und BOM getestet und bewertet. Es wurden vier unterschiedliche BOM erstellt: (1) LiDAR-LiDAR BOM (belaubt) durch Subtraktion von LiDAR digitales Gelände Modell (DGM) (unbelaubt) von LiDAR digitales Oberlfächenmodell (DOM) (belaubt), (2) LiDAR-LiDAR BOM (unbelaubt) durch Subtraktion von LiDAR DGM (unbelaubt) von LiDAR BOM (unbelaubt) (3) Photo-LiDAR BOM unter Verwendung von eATE durch Subtraktion von LiDAR DGM (unbelaubt) von BOM erstellt auf Grundlage von luftbild-basierten Punktwolken unter Verwendung eines Bildzuordungsalgorithmus (eATE) und (4) Photo-LiDAR BOM unter Verwendung von SGM durch Subtraktion von LiDAR DGM (unbelaubt) von BOM erstellt auf Grundlage von luftbild-basierten Punktwolken unter Verwendung eines Bildzuordungsalgorithmus (SGM). Für die Qualitätsanalyse wurde die Loreyschen Mittelhöhe von terrestrischen Stichprobendaten verwendet. Die Höhe des 99-Prozentquantil zeigte die höchste Korrelation mit der Loreyschen Mittelhöhe. Die auf Luftbildern basierten Bestandesoberflächenmodelle Photo-LiDAR BOM unter Verwendung von SGM zeigten im Bezug auf die Loreysche Mittelhöhe vergleichbare Genauigkeiten wie die laserbasierten Modelle LiDAR-LiDAR BOM (belaubt). Die Genauigkeit des SGM-Algorithmus liegt für die luftbildbasierten Bestandeshöhenmodelle über der des eATE. Die Studie leistet somit einen Beitrag zur Methodik der Erstellung und Aktualisierung von Bestandesoberflächenmodellen aus Stereoluftbildern.
Bestandesoberflächenmodell; Punktwolke; Luftbildstereobildpaar; Semi-Global-Matching; Enhanced-Automatic_Terrain-Extraction