Standardsignatur
Titel
Amtliche Fernerkundungsdaten in der Forstwirtschaft – Anwendungspotential in Bayern
Verfasser
Erscheinungsort
Freising
Verlag
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
S. 7-17
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200199725
Quelle
Abstract
Im Rahmen des Forschungsprojekts "Semi-automatische Parameterextraktion aus digitalen Luftbildern" (SAPEX-DLB) der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) werden Möglichkeiten der automatisierten Extraktion von dendrometrischen und naturschutzrelevanten Kenngrößen aus amtlichen Fernerkundungsdaten untersucht. Ziel ist die Bereitstellung von Planungs- und Beratungsgrundlagen für die forstliche Praxis. Einige der entwickelten Methoden werden aktuell an der LWF in erste praktische Anwendungen überführt. In diesem Beitrag werden Ergebnisse aus dem Projekt SAPEX-DLB vorgestellt, um das Potential von amtlichen Fernerkundungsdaten (d. h. Stereo-Luftbilder und digitale Geländemodelle aus Laserscannermessung) für forstliche Anwendungen in Bayern aufzuzeigen. Nach einer Einführung und Beschreibung der Datengrundlage werden im ersten Teil des Artikels Möglichkeiten und Grenzen der teilautomatisierten Klassifizierung von Baumarten bzw. Baumartengruppen beschrieben. In diesem Zusammenhang wird eine gemeinsame Studie mit der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) in Birmensdorf vorgestellt. Der zweite Teil befasst sich mit der Schätzung und Regionalisierung dendrometrischer Kenngrößen durch die Verknüpfung von Fernerkundungsdaten und daraus abgeleiteten Vegetationshöhenmodellen mit terrestrischen Inventurdaten. Abschließend wird ein Ausblick für weiterführende Arbeiten gegeben.
Stereo-Luftbilder; Image Matching; Laserscannermessung; Vegetationshöhenmodell; Klassifizierung, Baumarten, Regionalisierung