- Standardsignatur14910
- TitelDie Profiteure vom Wald ohne Wasser: Warum Trockenheit Borkenkäfer, Triebsterbenspilze und andere Schadorganismen begünstigt
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2016
- SeitenS. 9-11
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200199183
- Quelle
- AbstractDas Jahr 2015 zeigte deutlich dar, wie sehr Waldbäume bei Wassermangel in Bedrängnis kommen. Vorzeitiger Laubfall, Blattdürre, Schütten von Nadeln waren als Reaktion der Bäume zu beobachten. Buchdrucker und Kupferstecher verursachten beachtlichen Schadholzanfall im Norden und Osten Österreichs - nicht zuletzt durch den Trockenstress der Fichten begünstigt. Dieser Beitrag will der häufig förderlichen Wirkung des Wassermangels auf bestimmte Schadinsekten und Pathogene näher auf den Grund gehen.
- Schlagwörter
- Klassifikation422.2 (Hitze. Dürre)
453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
443.3 (Krankheiten in späteren Wachstumsstadien)
161.12 (Zirkulation von Flüssigkeiten und gelösten Stoffen. Saftströmung)
[436] (Österreich)
Hierarchie-Browser