- Standardsignatur14039
- TitelVollmechanisierte Stubbenbehandlung bei der Baumfällung Droppen R MIX Stubbenhandling und technische Innovationen
- Verfasser
- ErscheinungsortEberswalde
- Verlag
- Erscheinungsjahr2015
- SeitenS. 51-55
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200198946
- Quelle
- AbstractBereits seit den späten 1950er Jahren werden Fungizide und pilzliche Gegenspieler zur Bekämpfung des Wurzelschwammes eingesetzt, wie der saprotrophe Riesenrindenpilz (Rishbeth 1957, Greig 1976, Woodward et al. 1998). Dabei erfolgt die Stubbenbehandlung überwiegend händisch durch sorgfältiges Aufsprühen oder Bestreichen mit Flachpinsel. Denn, für eine wirksame Schadensprophylaxe ist eine mindestens 90 %ige Benetzung der Schnittfläche erforderlich (u. a. Metzler et al. 2005, Tubby et al. 2008). Zwar gilt die manuelle Behandlung als anwendungssicher, sie ist aber letztlich zu arbeitsaufwändig und kostenintensiv. Von Skandinavien ausgehend wird seit 20 Jahren eine mechanisierte Ausbringung favorisiert, insbesondere in Fichtenbeständen (Picea abies [L.] Karst.), siehe Thor et al. (1996), Pratt (2003). Zum Einsatz kommen aufgerüstete Harvester, welche die empfohlenen Präparate während des Fällschnittes übertragen
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser