- Standardsignatur13466
- TitelKäfer und Großschmetterlinge an der Traubeneiche
- Verfasser
- ErscheinungsortFreising
- Verlag
- Erscheinungsjahr2014
- SeitenS. 88-93
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200198663
- Quelle
- AbstractDie Traubeneiche (Quercus petraea) ist nur in wärmeren und niederschlagsärmeren Landschaften vertreten. An ihren Standorten finden sich deshalb auch vereinzelt erhaltene, Wärme und Trockenheit liebenden Faunenelemente aus dem Süden und Südosten Europas. Als eine der langlebigsten heimischen Baumarten, mit Einzelbaumaltern von über 1.000 Jahren, bietet die Traubeneiche ein stabiles Habitat. Alte Eichen bilden mit ihrer Fauna in wenigen Generationen eine Brücke in die Vergangenheit.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser