- Standardsignatur8316
- TitelDie BZE II in Bayern
- Verfasser
- ErscheinungsortFreising
- Verlag
- Erscheinungsjahr2015
- SeitenS. 7-12
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200198586
- Quelle
- AbstractDie Bayerische Bodenzustandserhebung im Wald (BZE) ist Teil einer bundesweiten (8 x 8 km) und einer europaweiten (Level I, 16 x 16 km) systematischen Stichprobeninventur zum Zustand der Waldböden. Sie ist ein wesentliches Element des forstlichen Umweltmonitorings. Aus der Zusammenschau der drei aufeinander abgestimmten Programme Bundeswaldinventur (BWI), Waldzustandserhebung (WZE) und Bodenzustandserhebung (BZE) lässt sich ein umfassendes und flächendeckendes Bild hinsichtlich Zustand und Veränderungen – bei Wiederholungsaufnahmen – in den Waldökosystemen ableiten. In Bayern nutzen alle systematischen Inventuren das Raster der BWI. Die BZE liefert in Bayern zusammen mit den Waldbodendauerbeobachtungsflächen (BDF) und den Waldklimastationen (WKS = Level II-Flächen) die Basisinformation zum forstlichen Standort. Dabei nimmt der Messumfang von der BZE über die BDF bis zu den WKS als hochauflösende Intensivmessplätze zu, die Zahl der Flächen und die Flächenrepräsentanz sinken dagegen (Schubert 2002).
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser