- Standardsignatur10094
- TitelGeschiebesperre Stubenbach - Bemessung und Ausführung
- Verfasser
- ErscheinungsortVillach
- Verlag
- Erscheinungsjahr2015
- SeitenS. 82-100
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200195197
- Quelle
- AbstractAufgrund der schweren Unwetter Ende August 2005 mit der Folge der Vermurung des Siedlungsgebietes Stuben in der Gemeinde Pfunds/Tirol war es notwendig, den Stubenbach, einen nördlichen Zubringer des Inn, zu verbauen. Eine wesentliche Maßnahme zur Sicherung des Siedlungsgebietes war die Errichtung einer 30 m hohen Geschiebesperre in der Schluchtstrecke des Stubenbaches bei km 22,6. Ausgeführt wurde eine Stahlbetonbogenmauer mit einer Kronenlänge von 45 m und einem Bogenradius von 35 m. Die Erschließung und die Errichtung der Mauer in einer steilen Schlucht gestalteten sich aufgrund der anspruchsvollen geologischen und morphologischen Verhältnisse kosten- und zeitintensiv, sie umfassten einen Zeitraum von 5 Jahren. Die Bauarbeiten wurden von den Mitarbeitern der Gebietsbauleitung Oberes Inntal ausgeführt. Die Geschiebesperre weist ein Retentionsvolumen von ca. 80.000 m2 auf und ermöglicht zusammen mit den anderen Verbauungsmaßnahmen am Stubenbach im Ortsgebiet von Pfunds einen wirksamen Schutz für das Siedlungsgebiet.
In August 2005 heavy storms led to mudflows in the area of Stuben in Pfunds/Tirol. It was necessary to construct effective protection measures at the Stubenbach, a northern tributary of the river Inn. In order to secure the populated area, a 30-metre-high arch dam structure was constructed in the gorge of the stream. For this purpose a reinforced concrete arch wall with a crown length of 45 m and an arc radius of 35 m was applied. The preparatory work and final construction of the dam were very difficult and time-consuming due to the steep topography of the gorge and the complex geological and morphological conditions. These factors led to high building expenses and construction works lasting 5 years. The construction work was carried out by members of the regional office in Imst of the Austrian Service of Torrent and Avalanche Control. The dam structure has a retention volume of 80,000 m3 and contributes to protect the populated area of Pfunds together with other protection measures along the Stubenbach.
Stichwörter: Stubenbach, Hochwasser 2005, Stahlbetonbogenmauer, Bauausführung
Keywords: Stuben torrent, flood event 2005, reinforced arch wall, construction
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser