- Standardsignatur621
- TitelSite-index model for Pinus brutia forests in Thassos, Greece
- Verfasser
- ErscheinungsortFrankfurt am Main
- Verlag
- Erscheinungsjahr2015
- SeitenS. 85-93
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200192231
- Quelle
- AbstractDer Site Index wird als die Höhe der herrschenden und mitherrschenden Bäume in einem vorgegebenen Bezugsalter bestimmt. Er ist einer der am häufigsten verwendeten Indikatoren der Standortproduktivität, in Bestandeswachstum und Ertrag. Zweck der vorliegenden Studie ist die Aufstellung eines Site-Index-Systems als Bonitierungshilfe für Bestände der Kalabrischen Kiefer (Pinus brutia) auf der Insel Thassos, Griechenland. Zur Entwicklung dieses Systems wurden Stammanalysen von 55 herrschenden und mitherrschenden Bäumen gleichaltriger Bestände durchgeführt. Für die Entwicklung der Site-Index-Kurven wurden das Baumhöhen/Alters-Modell von King und das Differentialgleichungsmodell von McDill und Amateis angewendet. Die Prognosefähigkeit dieser Modelle wurde mit Hilfe von Stammanalysen aus drei geografisch unterschiedlich gelegenen Waldgebieten Griechenlands (Dadia/Evros, Arnaia/Chalkidiki and Thessaloniki) bewertet. Die Bewertung der Anpassungsqualität als auch der Prognosefähigkeit der zwei Modelle hat gezeigt, dass das Differentialgleichungsmodell, in Bezug auf das allgemeine Erscheinungsbild der endgültigen Site-Index-Kurven, innerhalb eines breiten Altersspektrums die beste Leistung erbringt. Auf Basis dieser Ergebnisse wurde entschieden, das Modell von McDiLL und Amateis zur Entwicklung eines Site-Index-Systems für die Bestände der Kalabrischen Kiefer (Pinus brutia) in den Wäldern von Thassos zu nutzen. Brusthöhenalter und Oberhöhe stellen die Eingangsgrößen des Systems zur Erstellung eines Site Index (Höhe beim Bezugsalter A0=40 Jahre) für einen Baum oder einen Bestand dar.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser