- Standardsignatur753
- TitelAssessing the success of lowland river restoration using dragonfly assemblages (Insecta: Odonata)
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2014
- SeitenS. 1-16
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200191393
- Quelle
- AbstractIn der vorliegenden Studie wurden Restrukturierungsmaßnahmen an einem Fließgewässer-System (Weidenbach) im östlichen Tiefland Österreichs auf der Grundlage libellenkundlicher Erhebungen evaluiert. Der Bewertungsprozess orientiert sich an den Vorgaben der EU Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) zur Bestimmung des ökologischen Zustandes und basiert auf einem Vergleich der aktuellen Gewässersituation mit einem gewässertypspezifischen Referenzzustand. Dieser entspricht Klasse 1 ("sehr guter ökologischer Zustand") in dem 5-stufigen WRRL-Schema. In die Bewertung flossen insbesondere das an den einzelnen Abschnitten nachgewiesene Arteninventar und die errechneten Odonata Habitat Indices (OHI) ein. Es wurden jene Abschnitte am besten bewertet, an denen die für den Gewässertyp relevante laterale Ausdehnung durch die Errichtung von Nebengewässern, Aufweitungen und die Erhöhung der Sinuosität des Hauptgerinnes gefördert worden war. Diese Bereiche waren durch hohe Zahlen limnophiler und rheophiler Arten und das autochthone Vorkommen sensitiver bzw. gefährdeter Species (z. B. Coenagrion scitulum und Aeshna isosceles) gekennzeichnet. Breitere Bereiche von OHI-Werten indizierten das reichere Angebot an libellenkundlich relevanten Habitaten. Der libellen-ökologische Zustand wurde hier mit Klasse 2 ("gut") festgelegt. Dies entspricht der Qualitätszielvorgabe der WRRL.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser