- Standardsignatur4223
- TitelRolle der Eichenfraßgesellschaft beim Eichensterben
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2015
- SeitenS. 17-19
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200190446
- Quelle
- AbstractDie Fränkische Platte in Unterfranken bietet für die Stiel- und Traubeneichen ideale Wuchsbedingungen. Die wärmste Region Bayerns ist aber auch klassisches Massenvermehrungsgebiet verschiedener Schmetterlingsarten. 2009 kam es durch das kombinierte Auftreten von Eichenwickler und Eichenprozessionsspinner sowie nachfolgendem starken Mehltaubefall zu einer besonders belasteten Situation für die Eichen. In den Folgejahren wurde spontanes Absterben von vormals vitalen Eichen beobachtet. Die Situatio bleibt durch das Auftreten des Zweifleckigen Eichenprachtkäfers angespannt.
- Schlagwörter
- Klassifikation176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
145.7x18.28 (Tortricidae)
145.7x19.66 (Buprestidae)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser