- Standardsignatur4223
- TitelWälder verbinden - der lange Weg zum Biotopverbund
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2015
- SeitenS. 26-28
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200190439
- Quelle
- AbstractDer Erhalt und die Sicherung der Biodiversität sind in aller Munde. Im Biotopverbund als elementarer und aktuell am meisten bedrohter Teilbereich wird eine zentrale Lösung für den Artenschwund und ökologischen Funktionsverlust gesehen. Auch bei Umweltveränderungen wie dem Klimawandel soll der Biotopverbund die Anpassungsfähigkeit von Populationen erhalten. Ein Beispiel für einen landesweiten Biotopverbund ist der Generalwildwegeplan Baden-Württemberg.
- Schlagwörter
- Klassifikation907.1 (Natur- und Landschaftsschutz)
912 (Kolonisationsprobleme. Siedlungspolitik)
903 (Praktische Forstpolitik, Allgemeines: allgemeine Systeme, Programme, Planungen usw.)
906 (Direkte ökonomische Bedeutung der Wälder (Stellung des Waldes und des Forstwesens in der Volkswirtschaft))
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser