Standardsignatur
Titel
Die Suche nach altem Wald in der Schweiz
Verfasser
Erscheinungsort
Zürich
Verlag
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
S. 67-74
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200189695
Quelle
Abstract
Altwälder und Altwaldbestände haben vielfältige Werte: biologische, wissenschaftliche, sozioökonomische, ästhetische, spirituelle und kulturelle. Zugleich sind sie in Mitteleuropa selten. Zurzeit gibt es in der Schweiz keinen Gesamtüberblick über das Vorkommen und die Ausdehnung alter Wälder. Wir schlagen eine Definition für erhaltenswerte Altwälder anhand von zehn qualitativen Merkmalen vor: 1) hohes Baumalter, 2) grosser Gesamtvorrat, 3) heterogener Bestandesaufbau mit späten Entwicklungsstadien, 4) Vorkommen natürlicher Prozesse und Störungen, 5) grosse Totholzmengen (mind. 30 m3/ha) in unterschiedlichen Dimensionen und Zersetzungsstadien, 6) naturnahe Bestockung, 7) natürliches Artenspektrum, 8) letzte Nutzung vor mindestens 50 Jahren oder seither nur noch sehr extensive Nutzung, 9) lange Waldkontinuität, 10) Minimalfläche ca. 30 ha für Altwälder und 1 ha für Altwaldbestände. Bei der Suche nach erhaltenswerten Objekten sollen auch quantitative Merkmale aus dem Schweizerischen Landesforstinventar und anderen Quellen genutzt werden. Wir rufen alle Fachleute dazu auf, erhaltenswerte alte Wälder zu identifizieren, Bevölkerung und Entscheidungsträger über ihren Wert zu informieren und sie als einzigartiges Naturerbe entsprechend zu schützen.